Baurechtschaffung abgeschlossen

.

ca. 6.255 m² BGF

1

ca. 5.600 m² Grundstücksfläche

inklusive Genehmigung der KFW-55EE Förderung

Wohnen in Königsbrunn

In Königsbrunn entwickelt die HERECON Unternehmensgruppe auf einer Fläche von ca. 5.600 m² ein Wohnkonzept mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 6.255 m².

Der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Leuchtturmprojekt in Königsbrunn erfolgte im Juli 2022 einstimmig im Stadtrat und ist im August 2022 bereits in Kraft getreten.

Die Planung umfasst zwei bumerangförmige Baukörper mit insgesamt 63 Wohnungen. Das Wohnensemble erstreckt sich über zwei Gebäudekomplexe und bietet insgesamt 103 ober- sowie unterirdisch verteilte Kfz-Stellplätze und zusätzlich 115 Fahrradstellplätze.

Neben dem privaten Innenhof mit Spielplatz und einer freien, begrünten Mitte, wird jede Wohneinheit mit mindestens einem Freibereich (Terrasse, Loggia oder Balkon) ausgestattet sein.

Die Lage des Grundstücks zeichnet sich durch die optimale Anbindung an die Stadt Augsburg aus. Eine Bushaltestelle vor dem Objekt sowie die erst Ende letzten Jahres in Betrieb genommene Straßenbahnlinie 3 sorgen für eine hervorragende Anbindung an den ÖPNV. Schulen, Kitas und Nahversorgungseinrichtungen sind fußläufig zu erreichen.

Wohnen in Königsbrunn

Baurechtschaffung abgeschlossen

.

ca. 6.255 m² BGF

1

ca. 5.600 m² Grundstücksfläche

inklusive Genehmigung der KFW-55EE Förderung

In Königsbrunn entwickelt die HERECON Unternehmensgruppe auf einer Fläche von ca. 5.600 m² ein Wohnkonzept mit einer Bruttogeschossfläche von ca. 6.255 m².

Der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Leuchtturmprojekt in Königsbrunn erfolgte im Juli 2022 einstimmig im Stadtrat und ist im August 2022 bereits in Kraft getreten.

Die Planung umfasst zwei bumerangförmige Baukörper mit insgesamt 63 Wohnungen. Das Wohnensemble erstreckt sich über zwei Gebäudekomplexe und bietet insgesamt 103 ober- sowie unterirdisch verteilte Kfz-Stellplätze und zusätzlich 115 Fahrradstellplätze.

Neben dem privaten Innenhof mit Spielplatz und einer freien, begrünten Mitte, wird jede Wohneinheit mit mindestens einem Freibereich (Terrasse, Loggia oder Balkon) ausgestattet sein.

Die Lage des Grundstücks zeichnet sich durch die optimale Anbindung an die Stadt Augsburg aus. Eine Bushaltestelle vor dem Objekt sowie die erst Ende letzten Jahres in Betrieb genommene Straßenbahnlinie 3 sorgen für eine hervorragende Anbindung an den ÖPNV. Schulen, Kitas und Nahversorgungseinrichtungen sind fußläufig zu erreichen.